Verbinden.
Entwickeln.
Fördern.

Verein

Der Verein Alumni Legum Magister Corporate Restructuring e. V. wurde am 11.2.2010 in einer konstituierenden Versammlung der ersten Absolventen des Studiengangs Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.) in den Räumen des Instituts für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 23.3.2011.

Vereinszweck

Zweck des Vereins ist die Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Corporate Restructuring. 

Corporate Restructuring bezeichnet einen interdisziplinären Bereich im Schnittpunkt von Rechts-, Wirtschafts- und Steuerwissenschaften, der sich mit rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekten von Sanierungs- und Restrukturierungsberatung, dem Insolvenz- und Gesellschaftsrecht, sowie mit angrenzenden Fragestellungen befasst.

Um die forschungsrelevanten Fragen, die Notwendigkeit wissenschaftlicher Bearbeitung sowie den Bedarf an Wissensvermittlung zu identifizieren, soll der Verein auch den Gedankenaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem Gebiet des Corporate Restructuring unterstützen und die Verbindung zwischen Lehrenden, Studierenden und Absolventen des postgradualen Studienganges Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Juristische Fakultät, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, sowie Praktikern außerhalb des universitären Bereichs pflegen.

Dies soll durch die folgenden satzungsgemäßen Maßnahmen erreicht werden:

  • 

Durchführung und Unterstützung von Vorträgen, Symposien, Podiumsdiskussionen, Tagungen und ähnlichen Veranstaltungen auf dem Gebiet des Corporate Restructuring, damit insbesondere auf dem Gebiet des Insolvenzrechts, und der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung mit allen juristischen, betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und unternehmensführungsspezifischen Aspekten;
  • 

Beschaffung von Mitteln für den postgradualen Studiengang Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Juristische Fakultät, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke;

Unsere Satzung

Hier können Sie die Satzung in Ihrer aktuellen Fassung herunterladen und einsehen.

Mitglied werden

Warum es sich lohnt Mitglied zu werden:

  • Attraktives, aktives Netzwerk
  • Persönlicher Austausch zwischen Studenten, Absolventen, Professoren, Lehrbeauftragten und Förderern auch nach dem Studium
  • Zusammenarbeit mit der HGGUR – Heidelberger Gesellschaft für Unternehmensrestrukturierung
  • Rekrutierungs-/Karriereplattform
  • Wissenschaftlicher Gedankenaustausch im Bereich Unternehmensrestrukturierung

Ordentliches Mitglied
können Absolventen und aktive und ehemalige Lehrende des Postgraduierten-Studiengangs Corporate Restructuring der Universität Heidelberg sein sowie jede andere natürliche Person, die älter als 18 Jahre und bereit und fähig ist, sich für die Ziele des Vereins einzusetzen. Der Jahresbeitrag eines ordentlichen Mitglieds beträgt 50 €.

Fördernde Mitglieder
können natürliche Personen sowie Unternehmen, öffentlich-rechtliche Institutionen oder Körperschaften und sonstige juristische Personen und Personenvereinigungen sein. Sie fördern die Ziele und Aufgaben des Vereins. Der Jahresbeitrag eines fördernden Mitglieds als natürliche Person beträgt 200 €, der eines Unternehmens 500 €.

Hier können Sie den Mitgliedsantrag als PDF herunterladen.

Hier können Sie den Mitgliedsantrag als Word-Dokument herunterladen.

Zusätzlich: SEPA-Basislastschrift-Mandat

Der Vorstand

Der Vorstand wurde in der Mitgliederversammlung vom 10.04.2014 in Heidelberg für zwei Jahre gewählt. Der Vorstand wählt seinen Vorsitzenden, stellv. Vorsitzenden und Schatzmeister.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

  • Vorsitzender: Robert Reifeld, LL.M. corp. restruc.
  • Stv. Vorsitzender: Matthias Gerber, LL.M.corp. restruc.
  • Schatzmeisterin: Dr. Myriam Roth, LL.M. corp. restruc.
  • Sven Jan Arndt, LL.M. corp.restruc., Dipl.-Ök., CIA
  • Marion Linck, LL.M. corp.restruc., MA
s2Member®